Ärzte

Dr. med. Mischa Wiegand
Facharzt für Chirurgie FMH
Handchirurgie FMH
Vita
Schweizer Facharzt für Allgemeinchirurgie FMH Titel 2005 und Handchirurgie FMH Titel 2009.
Die Grundausbildung bis zum Facharzt in allgemeiner Chirurgie am Bezirksspital Affolten a.A. und an den Stadtspitälern Triemli und Waid in Zürich.
Handchirurgische Ausbildung am Inselspital in Bern und langjährig an der Schulthess Klinik in Zürich. Anschließend Aufbau und Leitung der Handchirurgischen Abteilung am Spital Bülach bis zur jetzigen Eröffnung der Chirurgie Lindenpark in Kloten 2017.
Spezielle Ausbildung und Interesse an peripherer Nervenchirurgie, minimalinvasiven Techniken sowie Arthroskopie (Gelenkspiegelung) der oberen Extremität. Innovative Forschungsarbeit im Bereich Videodokumentation im Operations-Saal.
Entwicklungsarbeit von Operationsinstrumenten und Lagerungssystemen.
Fachgebiete
Allgemeine Chirurgie FMH
Handchirurgie FMH,
Periphere Nervenchirurgie
Mikrochirurgie
Minimal invasive Chirurgie

Dr. med. univ. Thomas Kölbl
Facharzt für Plastische-, Rekonstruktions- &
Ästhetische Chirurgie
Vita
Geboren in Wien. Studium an der Medizinischen Universität Wien.
Seit 2011 wohnhaft in der Schweiz mit Grundausbildung in Allgemeinchirurgie sowie Hand- und peripherer Nervenchirurgie am Kantonsspital Aarau und am Spital Bülach. Anschliessend Ausbildung in Plastischer, Rekonstruktiver und Ästhetischer Chirurgie am Kantonsspital Aarau. Europäische Facharztprüfung auf diesem Gebiet im Jahr 2018 (EBOPRAS).
Spezialisierung in der ästhetischen Chirurgie am Instituto Ivo Pitanguy (Rio de Janeiro, Brasilien) und der Akademikliniken (Stockholm, Schweden). Ab August 2019 Aufnahme der Praxistätigkeit in der Chirurgie Lindenpark. Dr. med. Thomas Kölbl ist Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie.
Fachgebiete
Plastisch-Ästhetische Chirurgie
Brustchirurgie
Gesichtschirurgie
Behandlungen mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure
Minimalinvasive Chirurgie der peripheren Nerven

Sieghard Gerlach
Facharzt für Anästhesie FMH
Vita
Geboren in Unna, Deutschland (NRW)
Studium der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau (BW)
Ausbildung zum Facharzt Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Promotion an der Anästhesiologischen Universitätsklinik Freiburg.
Seit 2001 Oberarzt für Anästhesie im Kantonsspital Solothurn und Notfallmediziner im Heli-Team Christoph-54, Freiburg/Brsg.
Seit 2013 wohnhaft in der Schweiz und Oberarzt für Anästhesie in der Pallas-Klinik Olten, ab 2015 in der Siloah-Privatklinik Bern-Gümligen.
Seit 2020 Praxistätigkeit als Facharzt für Anästhesiologie FMH in der Klinik Hohmad in Thun, ab Januar 2021 in der Chirurgie Lindenpark in Klolten.
Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation (SGAR), dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notfallmediziner (AGSWN).
Fachgebiete

Sergio Rodriguez
FMH Chirurgie
FMH SP Spezielle Allgemein- und Unfallchirurgie
Interventionelle Schmerztherapie
Vita
Geboren und aufgewachsen in Tucumàn
- Studium der Medizin in Tucumàn und Buonos Aires, Argentinien
- Facharzt für Chirurgie / FMH Chirurg
- FMH Schwerpunkt Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie
- Facharzt für Unfallchirurgie
- Fachkunde Interventionelle Schmerztherapie SSIPM
- FKN „Arzt im Rettungsdienst“
- FKN „Strahlenschutz“
- Zusatzbezeichnung „Sport Medizin“ (in Ausbildung)
Seit 2013
Niedergelassener Chirurg. Inhaber des Venenzentrum Oftringen,
Leiter der Chirurgikum AG und Medicalpoint7.
Akreditierter Belegarzt der Hirslanden Klinik Aarau, Pallas Kliniken,
Chirurgie Baregg und OP Zentrum Burgdorf
Ab März 2021 Chirurgie Lindenpark, Kloten
Fachgebiete
Team

Jens Arnold

Marina Suljkanovic
Mitarbeiterin OP

Leonie Hunziker
Mitarbeiterin OP

Rada Milicevic
Mitarbeiterin OP

Gabriela Betschart
Mitarbeiterin OP

Sandra Grevalcuore

Selina Wiegand
Postoperative Patientenbetreuung

Tiziana Albarello
Teamleiterin Sekretariat

Vanessa Mourouzidis

Jessica Colombo
Sekretariat

Patricia Beyeler

Ray Popoola
Team Coach